top of page


Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten, die im Zuhause-Bleiben stecken. Nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch wörtlich: Anhand von Worten, die in dem Begriff „Zuhause bleiben“ stecken, werden Sichtweisen aufgezeigt, die dazu inspirieren, das Urlaubsgefühl vor der eigenen Haustür zu suchen. Mögliche Ideen werden in kurzen Texten beschrieben und – auf z. T. humorvolle Weise – mit Zeichnungen und Fotografien bebildert.
Nicht zuletzt ist es auch ein Buch über Kreativität.
Sich im Mikrokosmos des eigenen eingeschränkten Umfelds auf die Suche nach Möglichem zu machen, kann Beobachtungen und Eindrücke hervorbringen, die man dem Zuhause kaum zugetraut hätte.
Zugegebenermaßen bedarf es manchmal auch der Phantasie – aber die gedeiht in der Beschränkung oft besonders gut. Nutzen wir also das Zuhause-Bleiben und ersetzen die Fern-Ziele durch Nah-Ziele. Die sind leichter zu erreichen und nicht selten ebenso lohnend.








bottom of page