R. STAHL
(für wagneralliance Kommunikation)
Geschäftsbericht 2019
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen
R. Stahl AG ist ein Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für den Explosionsschutz. Schaltgeräte und Steuerungen machen dabei einen Großteil der Produktpalette aus.
Der visuellen Sprache des Geschäftsberichts 2019 liegt deshalb die für Elektrotechnik typische Optik von Schaltplänen zugrunde.
Sie dient der Darstellung der Positionierung und Strategie des Unternehmens und seiner Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden – visualisiert durch das Portrait einer Person, das als Motiv in Varianten wiederholt wird.
Geschäftsbericht 2020
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen
Mit dem seit 2018 implementierten Effizienz-Programm hat sich die R. STAHL AG ein Mehr an Exzellenz in allen Bereichen des Unternehmens zum Ziel gesetzt. Die dafür erforderlichen Prozesse werden im Geschäftsbericht durch Grafiken im Stile von Explosionszeichnungen dargestellt. Die einzelnen Komponenten dieser Visualisierungen ergeben zusammengesetzt jeweils ein 3dimensionales Oktogon – die Grundform des Logos.
Geschäftsbericht 2019
Gestaltungskonzept, Design, Infografiken
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist ein Maschinenbaukonzern im Bereich der Vakuumtechnologie.
Der Geschäftsbericht 2019 ist als PDF auf der Strategie-Microsite
downloadbar, die den aktuellen Transformationsprozess des Unternehmens abbildet.
PFEIFFER VACUUM
(für wagneralliance Kommunikation)
Geschäftsbericht 2020
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen, Infografiken
Der Geschäftsbericht 2020 ist als PDF auf der Strategie-Microsite
downloadbar, die den aktuellen Transformationsprozess des Unternehmens abbildet und gegenüber dem Vorjahr weiterentwickelt wurde.
SÜSS MICROTEC
(für wagneralliance Kommunikation)
SÜSS MicroTec ist ein weltweit führender Hersteller von Anlagen- und Prozesslösungen für die Fertigung von Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik.
Geschäftsbericht 2019
Gestaltungskonzept, Design
Der Geschäftsbericht 2019 steht im Zeichen von Präzision, einer Qualität, die für die Produkte des Unternehmens maßgeblich ist. Auf visueller Ebene wird das Thema u.a. durch typische grafische Elemente aus dem Arbeitsumfeld des Unternehmens dargestellt.
Geschäftsbericht 2018
Gestaltungskonzept, Design
2018 stehen Megatrends im Fokus. Den starken, richtungsgebenden Impuls, den Themen wie Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung oder Künstliche Intelligenz haben, visualisiert der Geschäftsbericht in vibrierenden, dynamischen Linienstrukturen.
Geschäftsbericht 2016 und 2017
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen
Die Geschäftsberichte 2016 und 2017 widmen sich den Mitarbeitern der Süss MicroTec AG.
2016 werden einzelne Mitarbeiter in den Fokus gerückt, die sich mit ihren individuellen Stärken für das gemeinsame Ziel einsetzen und damit stellvertretend für das stehen, was das Unternehmen als Ganzes auszeichnet.
Der Geschäftsbericht 2017 portraitiert das Zusammenwirken der Mitarbeiter im Team, das – in produktspezifischer Leiterbahn-Optik – als ein gemeinsamer Weg zum Erfolg dargestellt wird.
SAF HOLLAND
(für wagneralliance Kommunikation)
Geschäftsbericht 2013 bis 2015
Gestaltungskonzept, Design, Infografiken
Die SAF-Holland ist ein Fahrwerks-Komponenten produzierendes Zulieferunternehmen für die LKW-Industrie.
Thematische Schwerpunkte der Geschäftsberichts 2013 bis 2016 waren die Strategie des Unternehmens im Hinblick auf bestehende Megatrends (2015), der Entstehungsprozess von SAF-Holland-Produkten (2014) und Kundenportraits (2013).
VOGEL & DETAMBEL
Broschüre
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen (z. T.)
Die Broschüre präsentiert FirstPlacement, einen Bereich des in Wiesbaden ansässigen Unternehmens Vogel & Detambel, das Inverses Headhunting für Führungskräfte anbietet. Der Fokus der Broschüre liegt auf dem verdeckten Stellenmarkt.
ZIELWERK
Magazine 2017 und 2019
Gestaltungskonzept, Design, Illustrationen
Zielwerk ist eine Frankfurter Agentur für Strategieberatung und Markenkommunikation. Die Gestaltung des Unternehmens-Magazins, das sich an Kunden und Mitarbeiter richtet, basiert auf der Schräge, die sich aus dem Z des Logos ableitet.